Uzin Utz SE

Uzin, die größte Marke der Uzin Utz AG, ist seit über 60 Jahren ein Inbegriff für professionelle Produkte und Know-How rund um die Verarbeitung von Boden. Egal ob Bodenbeläge kleben, Parkett verlegen oder Untergründe auf- und vorbereiten – die Devise des Unternehmens lautet „Wir stehen unseren Kunden zur Seite und helfen Ihnen, erfolgreich zu sein“. Neben der Qualität der Produkte steht die Marke auch für Service und Beratung.

SCHWERPUNKTE:

Spachtelmassen

Grundierungen

Klebstoffe für textile, elastische und hölzerne Beläge

Zubehör

KONTAKT:

Dieselstraße 3
89079 Ulm
T: +49 (0)731 4097-0
F: +49 (0)731 4097-110

Fachartikel

Uzin Utz AG: Umwandlung der AG in eine SE(Seite 8 in Ausgabe 11/2022 )
Uzin Utz: Start ins Berufsleben(Seite 50 in Ausgabe 10/2022 )
Pajarito: Neue Onlinepräsenz(Seite 69 in Ausgabe 9/2022 )
Uzin: Schnell, sauber, sicher(Seite 72 in Ausgabe 8/2022 )
Uzin Utz Group: Rekordergebnis für 2021(Seite 74-75 in Ausgabe 5/2022 )
Uzin Utz: Geballte Bodenkompetenz in Ulm(Seite 72 in Ausgabe 5/2022 )
Uzin Utz: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft(Seite 51 in Ausgabe 4/2022 )
Uzin Utz: Die Markenfamilie rückt zusammen(Seite 72-73 in Ausgabe 2/2022 )
Uzin Utz Group: Umweltmanagement-Preis erhalten(Seite 11 in Ausgabe 12/2021-01/2022 )
Arturo: Office-Boden CI-gerecht in Szene gesetzt(Seite 59-61 in Ausgabe 11/2021 )
Uzin Utz Group: Start ins Berufsleben(Seite 10 in Ausgabe 10/2021 )
Uzin: Zeitersparnis beim Bodenaufbau(Seite 76-77 in Ausgabe 9/2021 )
Uzin: Weiterentwicklung des Bodennavigators(Seite 70-71 in Ausgabe 9/2021 )
Uzin: Casino Royale in Baden-Baden(Seite 106-107 in Ausgabe 7-8/2021 )
Uzin Utz Group: 2020 Rekordjahr trotz Corona(Seite 76-77 in Ausgabe 5-6/2021 )
Arturo: Unikat im Showroom(Seite 66/67 in Ausgabe 2/2021 )
Arturo: Neue Versiegelung »Arturo PU7310«(Seite 56 in Ausgabe 2/2021 )
Uzin: Sprühen statt rollen...(Seite 40/41 in Ausgabe 2/2021 )
Uzin: Bodenkompetenz im »Orange Campus«(Seite 94-95 in Ausgabe 1/2021 )
Uzin Utz Group: Es darf gern ein bisschen mehr sein!(Seite 94-97 in Ausgabe 11-12/2020 )
Uzin Utz Group: Umweltminister Untersteller zu Gast(Seite 115-116 in Ausgabe 9-10/2020 )
Uzin Utz AG: Markenerlebnis mit Instagram-Kanal(Seite 114 in Ausgabe 9-10/2020 )
Uzin: »UZIN KE 68 T« für die Wand(Seite 111-112 in Ausgabe 7-8/2020 )
Uzin baut digitales Serviceangebot aus(Seite 30 in Ausgabe 5-6/2020 )
Uzin Utz Group: Campus auf 2021 verschoben(Seite 11 in Ausgabe 5-6/2020 )
Uzin Utz Group: Messe-Vorbericht(Seite 27-29 in Ausgabe 1/2020 )
Uzin Utz Schweiz AG: Investitionen in die Zukunft(Seite 66-67 in Ausgabe 11/2019 )
Uzin Utz AG: Umsatz und Ergebnis gestiegen(Seite 80 in Ausgabe 10/2019 )
Uzin Utz AG: Umsatzanstieg im ersten Quartal 2019(Seite 10-12 in Ausgabe 6-7/2019 )
Uzin Utz AG: Auf Zukunftskurs mit Rekordwerten(Seite 7-8 in Ausgabe 6-7/2019 )
Uzin Utz Group: Umsatzrekord in 2018(Seite 52 in Ausgabe 4/2019 )
Pajarito: Neue stabile Transportboxen(Seite 50 in Ausgabe 4/2019 )
Arturo: Bau-Messebericht 2019(Seite 80 in Ausgabe 2/2019 )
Uzin: Domotex/Bau-Messebericht 2019(Seite 95-96 in Ausgabe 2/2019 )
Uzin Utz AG: Startschuss für Codex-Werk(Seite 74 in Ausgabe 1/2019 )
Uzin Utz AG Messe-Vorbericht 2019 - BAU(Seite 36-37 in Ausgabe 1/2019 )
Uzin: Belegreife in Lachsrot(Seite 92-93 in Ausgabe 11/2018 )
Uzin Utz: Übernahme von Pajarito(Seite 10 in Ausgabe 9/2018 )
Uzin Utz AG: Umsatz erneut gestiegen(Seite 120 in Ausgabe 6-7/2018 )
»Uzin Campus 2018«: Programm steht fest(Seite 77 in Ausgabe 5/2018 )
Uzin: Gips mit Grips – ­Spachtelmassen de luxe(Seite 84-87 in Ausgabe 12/2017 )
Uzin: Schnell und ­wirtschaftlich(Seite 86-87 in Ausgabe 10/2017 )
Uzin: Je fester, desto besser(Seite 72 in Ausgabe 9/2017 )
Arturo: »Blaumachen« im ­Betriebsrestaurant(Seite 76-77 in Ausgabe 8/2017 )
Uzin Utz AG: Nachhaltigkeits­bericht 2017(Seite 95 in Ausgabe 6-7/2017 )
Uzin: Was macht moderne Spachtelmassen aus?(Seite 46-47 in Ausgabe 5/2017 )
RZ: Umgestalten statt neu verlegen(Seite 36-37 in Ausgabe 4/2017 )
Uzin: Gewinnspiel im Spachtelmassen-Jahr(Seite 94 in Ausgabe 3/2017 )
Uzin: Website auch für unterwegs(Seite 144 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017 )
Uzin Utz AG gründet Dienstleistungs­gesellschaft (Seite 8 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017 )
Uzin: Bodenkonzept für ­australisches Wohngefühl(Seite 102-103 in Ausgabe 1/2017 )
Uzin Utz AG: Seminarprogramm 2017 (Seite 6 in Ausgabe 1/2017 )
Uzin - Belegreif im Nu(Seite 80-82 in Ausgabe 12/2016 )
Arturo: Verlaufbeschichtung mit natürlicher Ausstrahlung(Seite 78 in Ausgabe in Ausgabe 11/2016 )
Uzin Utz AG: Zum fünften Mal »Forum der Technik« in Salzburg(Seite 71-72 in Ausgabe in Ausgabe 11/2016 )
Lavanior: Partnerbetriebe tauschen sich aus(Seite 96 in Ausgabe 10/2016 )
Neue Produktreihe »Lavanior Eliter«(Seite 114-115 in Ausgabe 6-7/2016 )
Arturo: Lösungen für OS8-Bodensysteme(Seite 100 in Ausgabe 6-7/2016 )
Uzin: Drogeriemarkt auf gutem Boden(Seite 84 in Ausgabe 6-7/2016 )
Uzin: Baustellenberatung 3.0(Seite 89 in Ausgabe 5/2016 )
Uzin: Historische Parkett­verlegung(Seite 76-77 in Ausgabe 5/2016 )
Uzin: Die neue »Color ­Collection« von Arturo(Seite 84-86 in Ausgabe 4/2016 )
Akzente setzen mit Arturo(Seite 80 in Ausgabe 3/2016 )
Uzin: »Cube it simple« erhält 1. Preis(Seite 111 in Ausgabe 2/2016 )
Uzin: In 2016 Designbeläge im Fokus(Seite 82 in Ausgabe 1/2016 )
Mit Uzin wird das ­Arbeiten zum »Spiel«(Seite 82-83 in Ausgabe 12/2015 )
Uzin: Don’t fear the »Ripper«...(Seite 59 in Ausgabe 12/2015 )
Uzin: Schneller Estrich mit Kick(Seite 86-87 in Ausgabe 11/2015 )
Uzin: Eins, zwei, drei zu neuem Bodenbelag(Seite 72-73 in Ausgabe 10/2015 )
Kita mit schnellem ­Estrich von Uzin(Seite 78 in Ausgabe 9/2015 )
Uzin Utz AG: 50 Jahre Standort Donautal (Seite 8-9 in Ausgabe 9/2015 )
Uzin Utz AG geht die Wände hoch!(Seite 96-98 in Ausgabe 8/2015 )
Uzin: Schnell, sicher, sauber(Seite 102-103 in Ausgabe 6-7/2015 )
Uzin: Bodenwechsel ohne Betriebsstörung(Seite 99 in Ausgabe 6-7/2015 )
Uzin: Manche mögen’s hart(-elastisch)(Seite 76-77 in Ausgabe 12/2014 )
Uzin erklärt 2015 zum »Parkett-Jahr«(Seite 10 in Ausgabe 12/2014 )
Uzin: Estrichsortiment erweitert(Seite 76 in Ausgabe 10/2014 )
Uzin ist ganz »in Mode«(Seite 60 in Ausgabe 8/2014 )
Uzin: Bodenwechsel bei laufendem Betrieb(Seite 64 in Ausgabe 3/2014 )
Star-Programm für ­Designbeläge(Seite 72 in Ausgabe 10/2013 )
Boden, wechsle dich(Seite 85 in Ausgabe 9/2013 )
Innenraumgestaltung aus einem Guss(Seite 127 in Ausgabe 8/2013 )
Uzin Utz AG: Erster eigener Facebook-Auftritt (Seite 107 in Ausgabe 6-7/2013 )
UFloor Systems auf der »Altenpflege 2013«(Seite 69-70 in Ausgabe 4/2013 )
Uzin: Erst der Estrich, dann der Boden!(Seite 93 in Ausgabe 1/2013 )

Tickermeldungen

Uzin Utz: Umweltpreis Baden-Württemberg erhalten

06.12.2022

Für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildlich umweltorientierte Unternehmensführung hat der Komplettanbieter für Bodensysteme im Dezember den »Umweltpreis für Unternehmen 2022« des Landes Baden-Württemberg erhalten. Insgesamt waren diesmal 22 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen für die Finalrunde des mit 60 000 Euro dotierten Umweltpreises nominiert. Neben den klassischen Anforderungen an den Gewässer- und Luftschutz gehören auch der sparsame Umgang mit Ressourcen und Fragen der Energieeffizienz zu den Themen, die für die ausgewählten Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.

Arturo: Schumann neuer Gebietsleiter Süddeutschland

28.11.2022

Seit 1. November 2022 hat Daniel Schumann, 40, die Gebietsleitung für Arturo, Hersteller funktionaler und dekorativer Bodenbeschichtungen, übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Jens Zubke an, der seit 1. Oktober 2020 Arturo-Verkaufsleiter für die DACH-Region ist.
Schumann ist bereits seit 2020 bei der Unternehmensgruppe Uzin Utz tätig. Bisher war er in der Anwendungstechnik der Marke »Uzin« im Einsatz und unterstützte den technischen Kundenservice in Bereichen wie Aufbauempfehlungen und Ausschreibungstexten sowie dem Beanstandungsmanagement.
»Seine kompetente sowie lösungs- und serviceorientierte Beratung und Unterstützung für Kunden und Partner machen Daniel Schumann zur perfekten Besetzung für die Position des Arturo-Gebietsleiters«, betont Zubke. - © Arturo

Uzin Utz: Dr. H. Werner Utz feiert seinen 75. Geburtstag

24.11.2022

Am 24. November feiert Dr. H. Werner Utz, Aufsichtsratsvorsitzender der Ulmer Uzin Utz SE seinen 75. Geburtstag. Über 35 Jahre hat er als Vorstandsvorsitzender die Aktivitäten des Unternehmens erfolgreich geleitet und es vom regionalen Klebstoffhersteller zum weltweit agierenden Hersteller von Bodensystemen entwickelt. Dr. H. Werner Utz hat die heutige Uzin Utz SE in mehr als drei Jahrzehnten als starke und vorausschauende Unternehmerpersönlichkeit geprägt. »Boden ist mehr als Oberfläche«, so seine Devise. Er war Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit, vollzog nach eigenen Angaben als erster der Brache den Ausstieg aus lösemittelhaltigen Klebstoffen und bereitete der Entwicklung umweltfreundlicherer, emissionsarmer und nachhaltiger Produkte den Weg. »Wir würdigen die außergewöhnliche Weitsicht, mit der unser Vater das Familienunternehmen zum global aufgestellten führenden Hersteller von chemischen Systemprodukten für die Fußbodentechnik und Maschinen für die Bodenbearbeitung entwickelt hat und werden am 1. Dezember anlässlich unserer Weihnachtsfeier mit allen Kolleginnen und Kollegen vom Standort Ulm gemeinsam mit ihm feiern«, erklären Julian und Philipp Utz. Beide Söhne sind seit 2018 im Vorstand und leiten das Unternehmen in der vierten Generation.

Uzin Utz AG: Profitables erstes Halbjahr 2022

26.08.2022

In einem Umfeld hoher Volatilität ist Uzin Utz, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme mit Hauptsitz in Ulm im ersten Halbjahr 2022 erfolgreich auf Kurs geblieben. Mit Flexibilität und Expertise begegnete das Unternehmen Herausforderungen wie anhaltenden Störungen in den Lieferketten sowie Versorgungsengpässen bei Rohstoffen und bei einzelnen Vorprodukten. So entwickelte sich der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent auf 246,5 Mio. Euro (Halbjahr 2021: 221,7 Mio. Euro). Mit 21,5 Mio. Euro liegt das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Halbjahr um 26,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau (Halbjahr 2021: 29,0 Mio. Euro).
Trotz der herausfordernden Situation hält Uzin Utz an den geplanten Investitionen fest. So entstehen gerade in Waco (USA), Haaksbergen (Niederlande) sowie in Deutschland neue Produktionsstandorte bzw. -standorterweiterungen.

Uzin Utz: Christian Richter zum Vorstandsmitglied berufen

11.07.2022

Christian Richter, 41, wird zum 1. Oktober neues Vorstandsmitglied der Uzin Utz AG. Er übernimmt ab Januar 2023 die Ressorts Finanzen und Controlling, Compliance, Risikomanagement und Investor Relations und tritt damit die Nachfolge von Heinz Leibundgut an, der das Unternehmen Ende Dezember 2022 verlassen wird.
Richter, gebürtig aus Jena, hatte in seiner Karriere verschiedene Leitungsfunktionen im Finance Bereich inne. Er verantwortete zuletzt als Head of Group Controlling, Vice President bei der Carl Zeiss Meditec AG (>1,6 Mrd. Euro Umsatz) das globale Group Controlling.
»Wir freuen uns, dass wir mit Christian Richter einen ausgewiesenen Finanzfachmann mit großer internationaler Erfahrung gewinnen konnten und mit ihm die Zukunft von Uzin Utz gestalten dürfen«, erklärt Dr. H. Werner Utz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Uzin Utz AG.
Damit besteht der Uzin-Utz-Vorstand ab dem 1. Oktober 2022 aus Heinz Leibundgut (bis zu seinem Ausscheiden im Dezember 2022), Julian Utz, Philipp Utz sowie Christian Richter.
»Schon heute möchte ich Heinz Leibundgut ganz besonders für seine aktive Unterstützung im Nachfolgeprozess danken. Gleichzeitig danken wir Herrn Leibundgut für seinen Einsatz und sein Engagement als Vorstandsmitglied in den letzten Jahren. Er hat zusammen mit seinen Vorstandskollegen das Unternehmen sehr gut durch die Corona-Krise geführt. Uzin Utz ist ein gesundes, krisenfestes Unternehmen mit einer hervorragenden geschäftlichen Performance«, betont Utz weiter. - © Uzin Utz

Uzin Utz: Ergebnisrückgang im ersten Quartal

17.05.2022

Der Bauchemiehersteller Uzin Utz stellte Mitte Mai 2022 auf seiner virtuell durchgeführten Hauptversammlung seinen Aktionären die aktuellen Geschäftszahlen des ersten Quartals 2022 vor. Das Unternehmen kann seinen Erfolgskurs bislang nur im Umsatz fortschreiben. So beläuft sich der Konzernumsatz im ersten Quartal auf 116,3 Mio. Euro (Vorjahr: 104,6 Mio.), was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert um 11,2 Prozent entspricht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank dagegen deutlich um 28,5 Prozent von 12,0 auf 8,5 Mio. Euro.
Das Ergebnis werde insbesondere durch die signifikanten Preissteigerungen auf den Rohstoffmärkten belastet, die sich durch den Krieg in der Ukraine noch einmal verstärkt haben. Darüber hinaus verstärken die höheren Energie- und Transportkosten sowie Unsicherheiten in den Lieferketten den negativen Effekt auf das Ergebnis. Diese Faktoren werden die Ergebnissituation voraussichtlich auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres beeinflussen. Aufgrund der erheblichen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten gibt das Unternehmen keine Prognose für den weiteren Verlauf des Gesamtjahres ab. »Das Jahr 2022 wird schwierig. Wir operieren in einem sehr volatilen Umfeld. Der Krieg in der Ukraine macht uns sehr betroffen. Zugleich sind auch wir, wie viele andere Unternehmen, von den steigenden Materialpreisen, den zunehmenden Energie-, Transport- und Logistikkosten und von der zunehmenden Fragilität der globalen Lieferketten beeinträchtigt«, erklärte Vorstandsmitglied Philipp Utz.

Umwandlung der Uzin Utz AG in die Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE)
Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, das Unternehmen rechtlich auf eine neue Stufe zu heben und die Uzin Utz AG in die Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) umzuwandeln. »Diese Rechtsform bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie passt sowohl zu unserer wachsenden Internationalität als auch den Aktivitäten unserer Unternehmensgruppe und bildet die rechtliche Basis für eine weitere Expansion. Die Societas Europaea unterstützt uns durch ihre Flexibilität und eine noch größere Wahrnehmbarkeit an den Kapitalmärkten dabei, unseren Wachstums- und Investitionskurs beizubehalten«, sagt Vorstandsmitglied Julian Utz.

Uzin Utz Group legt Rekordergebnis für 2021 vor

22.04.2022

Uzin Utz, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme mit Hauptsitz in Ulm, legte am 21. April 2022 im Rahmen seiner virtuellen Bilanzpressekonferenz die Geschäftszahlen für das Jahr 2021 vor. Trotz Coronapandemie und angespannter Lieferketten verbucht der Konzern bei Umsatz und Ergebnis erneut Höchstwerte. Das Unternehmen meldet einen Konzernumsatz von 440,1 Mio. Euro nach 383,6 Mio. Euro im Vorjahr. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 14,7 Prozent. Mit 47,5 Mio. Euro liegt das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit einer Steigerung von 18,5 Prozent ebenfalls deutlich über dem des Vorjahrs (40,1 Mio. Euro). Trotz fortbestehender Einschränkungen der Wirtschaftstätigkeiten und anhaltender Herausforderungen in den Lieferketten durch die Coronapandemie seien Umsatz und Ergebnis des Uzin Utz Konzerns im Jahr 2021 stärker als zunächst prognostiziert gestiegen. »Wir sind mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2021 sehr zufrieden«, sagte Heinz Leibundgut, Finanzvorstand von Uzin Utz.
»Die Umsatzsteigerungen resultieren vor allem aus Projekten, die wir im ersten Halbjahr 2021 realisieren konnten. Sie wurden zunächst im Jahr 2020 eingefroren und im letzten Jahr erfolgreich umgesetzt. Außerdem führten Sondereffekte im ersten Halbjahr 2021 zu positiven Ergebnisentwicklungen. Weitere Einsparungen konnten im Bereich der sonstigen betrieblichen Aufwendungen, wie beispielsweise bei Reise- und Veranstaltungskosten, erzielt werden«, erklärt Leibundgut. »Angesichts der anhaltenden hohen Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Uzin Utz sowie einer optimalen Einkaufsstrategie ist es uns durch viel Kraft und Disziplin gelungen, weiterhin profitabel zu wachsen und vor allem die Lieferfähigkeit zu gewährleisten«, so Leibundgut weiter.
Die Exportquote stieg von 61,3 Prozent auf rund 64,2 Prozent und sei weiterhin auf sehr hohem Niveau. Im Heimatmarkt Deutschland und den Niederlanden konnte das Unternehmen seine Position als Marktführer und Komplettanbieter im Bereich Boden festigen und in einigen anderen Märkten, wie den USA, konnten Marktanteile ausgebaut werden. Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich von 1335 auf 1395 (ohne Auszubildende). Davon entfielen 655 auf Gesellschaften im Ausland.
Für den Konzernumsatz 2022 wird bei anhaltenden Engpässen in den Lieferketten ein moderates Wachstum erwartet. Hinsichtlich der Materialkostenentwicklung geht das Unternehmen von weiteren merklichen Steigerungen im Jahresverlauf 2022 aus. Das EBIT dürfte einen Wert erreichen, der aufgrund der rasant steigenden Preisentwickung, vor allem im Rohstoff-, Logistik- und Energiebereich, unter dem Vorjahr liegt.

Uzin: Breymaier neuer Marketingleiter

09.03.2022

Seit dem 1. Februar 2022 leitet Ralph Breymaier das Marketing der Marke Uzin. Er tritt damit in die Fußstapfen von Hanspeter Bressa, der zukünftig als Brand Development Manager tätig sein wird.
Breymaier übernimmt die globale Verantwortung für die strategischen und operativen Marketingaktivitäten der Marke »Uzin« und soll diese sowohl national als auch international umsetzen. Ralph Breymaier blickt nicht nur auf eine langjährige Erfahrung im Marketing und Brand Management zurück, er bekleidete auch diverse Führungspositionen in den genannten Bereichen. Zuletzt leitete er das Marketing eines international agierenden Maschinenbauunternehmens. »Ralph Breymaier ist seit über 20 Jahren im B2B- und B2C-Marketing tätig und kennt somit die Strukturen und Akteure bestens«, erklärt Steffen Kallus, Leiter der Business Unit Uzin. - © Uzin

Uzin Utz meldet erfolgreiches Geschäftsjahr 2021

08.03.2022

Uzin Utz, weltweit agierender Anbieter für Bodensysteme mit Sitz in Ulm, hat nach vorläufigen Berechnungen das Geschäftsjahr 2021 mit Rekordwerten abgeschlossen.
Nach den noch nicht testierten IFRS-Zahlen beläuft sich der Konzernumsatz der Uzin Utz AG auf 440,1 Mio. Euro nach 383,6 Mio. Euro im Vorjahr. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 14,7 Prozent. Mit 47,5 Mio. Euro liegt das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit einer Steigerung von 18,5 Prozent ebenfalls deutlich über dem des Vorjahrs (40,1 Mio. Euro). Die geprüften und somit finalen Zahlen werden laut Unternehmen am 31. März 2022 nach Feststellung des Jahresabschlusses der Uzin Utz AG sowie der Billigung des Konzernabschlusses veröffentlicht.
Nach dem Corona-Jahr 2020 war auch das Jahr 2021 geprägt von massiven globalen Herausforderungen. Neben der anhaltenden Coronapandemie führten die massiven Lieferengpässe sowie die knappe Verfügbarkeit von Frachtraum bereits im Januar 2021 zu deutlichen Preissprüngen in der Rohstoffbeschaffung und Logistik. Getrieben durch weitere Konjunkturprogramme in den USA und China sowie eine grundsätzlich global sehr hohe Nachfrage verschärfte sich die Preissituation im Laufe des Jahres. Hinzu kamen weitere Preissteigerungen, wie beispielsweise in der Energieversorgung. Zur aktuellen Situation heißt es aus Ulm: »Der ausgebrochene Krieg in Europa bewegt uns zu tiefst und wir werden dort unterstützen, wo Hilfe benötigt wird und Zusammenhalt gefordert ist.« Der Russland-Ukraine-Krieg werde sicherlich das Osteuropa-Geschäft des Unternehmens betreffen, doch das werde auf den Konzernumsatz keinen wesentlichen Einfluss haben.

Uzin: Schlichter neuer Fachberater im Verkaufsteam

24.02.2022

Seit dem 1. Februar 2022 ist Patrik Schlichter, 33, neuer Fachberater im Verkaufsteam Baden-Württemberg bei Uzin. Zu seinen Aufgaben gehört neben der Kundenbetreuung und dem Ausbau der Kundenstruktur auch die zuverlässige Beratung vor Ort. Ebenso ist er mitverantwortlich für das Umsatzwachstum in seinem Gebiet und präsent bei Messen und Neuproduktvorstellungen.
Schlichter ist bereits seit jungen Jahren in der Bodenbranche tätig. Nach seiner ersten Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte er eine zweite Ausbildung im Raumausstatterhandwerk. Darauf folgte eine mehrjährige Tätigkeit im Innen- und Außendienst für den Belagsgroßhändler Jordan. Zuletzt war Schlichter als Gebietsleiter bei Bostik tätig. - © Uzin

« zurück