Parador GmbH

Seit ihrer Gründung im Jahr 1977 hat sich die Parador GmbH zur Marke für hochwertige Produkte zur Boden- und Wandgestaltung entwickelt. Das Sortiment umfasst Parkett-, Laminat- und elastische Böden sowie Wand- und Deckenpaneele, die am deutschen Stammsitz in Coesfeld und am österreichischen Produktionsstandort Güssing gefertigt werden.
 

SCHWERPUNKTE:

Parkett

Laminat

elastische Beläge

Wand- und Deckenpaneele

Leisten und Zubehör

KONTAKT:

Millenkamp 7-8
48653 Coesfeld
T: +49 (0) 2541 736-678

Fachartikel

Parador: Technik und Design überzeugen(Seite 7 in Ausgabe 10/2022 )
Parador: Das Comeback der Paneele(Seite 75 in Ausgabe 8/2022 )
Parador: Symbiose von Natur und Design(Seite 43 in Ausgabe 8/2022 )
Parador: Prädikat »besonders nachhaltig«(Seite 8 in Ausgabe 6-7/2022 )
Parador: Preisträger »Bodenbeläge Holz«(Seite 26 in Ausgabe 5/2022 )
Parador: Top-Innovator 2022(Seite 16 in Ausgabe 3/2022 )
Parador: Markenkampagne erneut ausgezeichnet(Seite 48 in Ausgabe 12/2021-01/2022 )
Parador: Zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2020/21(Seite 46 in Ausgabe 12/2021-01/2022 )
Parador: Von wegen Grau in Grau(Seite 32 in Ausgabe 11/2021 )
Parador: 360-Grad-Rundgang im Trend-Center(Seite 29 in Ausgabe 11/2021 )
Parador: Fußböden für Flutopfer in NRW(Seite 30-31 in Ausgabe 10/2021 )
Parador: Wasser marsch!(Seite 61 in Ausgabe 9/2021 )
Parador: Silber für »One Ground«(Seite 11 in Ausgabe 9/2021 )
Parador: Modern, außergewöhnlich und mutig(Seite 30-31 in Ausgabe 5-6/2021 )
Parador im Livestream mit seinen Partnern(Seite 40 in Ausgabe 3/2021 )
Parador: »Passion meets perfomance«(Seite 50-53 in Ausgabe 1/2021 )
Parador: Verpackung aus Naturkarton(Seite 39 in Ausgabe 1/2021 )
Parador: Von der Welt inspiriert(Seite 46-51 in Ausgabe 9-10/2020 )
Parador: Raum für Körper und Seele(Seite 90 in Ausgabe 7-8/2020 )
Neuer »Online Brand Store« von Parador(Seite 58-59 in Ausgabe 5-6/2020 )
Parador: Interaktiver POS-Tisch ausgezeichnet(Seite 25-26 in Ausgabe 8/2019 )
Parador: Unternehmen setzt auf PIM und MAM(Seite 23 in Ausgabe 8/2019 )
Parador: Erweiterung des Vinyl-Sortiments(Seite 127 in Ausgabe 2/2019 )
Parador: Parkett-Trends 2018 (Seite 28 in Ausgabe 9/2018 )
Parador: »EMAS III«-Zertifizierung verlängert(Seite 66-67 in Ausgabe 3/2018 )
Parador: Neuer Online- Händlerservice(Seite 38-39 in Ausgabe 12/2017 )
Parador: 40 Final-Projekte stehen fest(Seite 42-43 in Ausgabe 10/2017 )
Parador: Gedankenaustausch mit Handelspartnern(Seite 27-28 in Ausgabe 9/2017 )
Parador: 40 Jahre – 40 Projekte (Seite 34-35 in Ausgabe 1/2017 )
Parador: »So eigenständig wie noch nie!«(Seite 54-55 in Ausgabe 12/2016 )
Neues von Parador(Seite 74 in Ausgabe 5/2016 )
Parador: Böden von (über)morgen(Seite 24-25 in Ausgabe 3/2016 )
Parador-Handelstage: Gelebte Kundennähe(Seite 36-39 in Ausgabe 1/2016 )
Parador: Neue Produkte im Laminatsortiment(Seite 63 in Ausgabe 9/2015 )
»Eco Balance PUR« von Parador(Seite 44 in Ausgabe 11/2014 )
Parador: Hohe Raumluftqualität bestätigt(Seite 103 in Ausgabe 9/2014 )
Parador: Vinyl-Programm für den Maler(Seite 69 in Ausgabe 9/2014 )
Parador: Teppichdielen mit Klick-Technik(Seite 82 in Ausgabe 6-7/2014 )
Parador: Endkundenmagazin »Boden«(Seite 33 in Ausgabe 4/2014 )
Parador verdoppelt sein Vinylboden-Programm(Seite 40-41 in Ausgabe 1/2014 )
Vintage-Look und neue Optiken(Seite 75 in Ausgabe 12/2013 )
Elastische Böden auch im Langdielen-Format(Seite 60 in Ausgabe 10/2013 )
A-Klasse im Laminat: Parador meets Mercedes(Seite 76 in Ausgabe 6-7/2013 )
Parador: Neue Sichtblenden-Serie »Basic 100«(Seite 82-83 in Ausgabe 4/2013 )

Tickermeldungen

Parador verstärkt Geschäftsleitung

06.12.2022

Seit dem 1. Dezember zeichnet Pier Vincenzo Marozzi als neuer Chief Technology Officer (CTO) für die Bereiche Produktion, Produktentwicklung sowie Qualitäts- und Umweltmanagement beim Bodenbelagshersteller Parador verantwortlich. Gemeinsam mit Stefan Kükenhöhner, Chief Sales Officer (CSO), Ulrich Ketteler, Chief Financial Officer (CFO), und Lutz Michaelsen,  Chief Supply Chain Officer (CSCO), gehört der gebürtige Offenbacher dem Geschäftsleitungsteam an. Stefan Kükenhöhner trägt in der übergeordneten Funktion als Geschäftsführer weiterhin die Gesamtverantwortung für die unternehmerischen Entscheidungen und Prozesse.
»Mit Pier Vincenzo Marozzi haben wir einen erfahrenen Experten im Bereich der Produktions- und Prozesssteuerung gewinnen können, der unseren ambitionierten Wachstumskurs maßgeblich mit unterstützen wird«, so Kükenhöhner.
Marozzi war zuletzt als Head of Production & Technology Management für die Roto Frank FFT GmbH tätig, einem internationalen Hersteller für Fenster- und Türbeschläge. Zuvor hat er in langjährigen Führungspositionen in verschiedenen produzierenden Branchen umfangreiche Erfahrungen gesammelt.

Parador veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

28.11.2022

Der Bodenbelagshersteller Parador hat erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. In dem rund 70-seitigen Bericht, der in deutscher und englischer Sprache auf der Website verfügbar ist, stellt das Coesfelder Unternehmen transparent und offen seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen und seine strategische Ausrichtung dar.
Parallel dazu hat Parador den Bereich »Haltung zeigen« auf seiner Website neugestaltet und um viele Inhalte rund um diesen Themenkomplex erweitert. Neben vielen neuen Inhalten wurde auch die Optik an das Layout des Nachhaltigkeitsberichts angepasst. Künftig werden Inhalte zum Themenkomplex Nachhaltigkeit unter dem verbindenden Leitgedanken »Parador One – Nachhaltig. Miteinander. Füreinander.« und einem dazu passenden Key Visual in Form eines in sich verschlungenen Kreises zusammengefasst.

Parador: 360-Grad-Rundgang im Trend Center

15.10.2021

Handelspartner und Endkunden können sich auf einen virtuellen 360-Grad-Rundgang durch das frisch renovierte Trend Center von Parador begeben. Es ist über den Parador-Online-Brand-Store erreichbar.
Der Rundgang führt durch die verschiedenen Bereiche des Trend Centers und macht diese für die Besucher auf informative Weise erlebbar. Vorstellungen des Produktportfolios wechseln sich mit Informationen zum Unternehmen und zur Marke »Parador« ab. Mit Texten, Bildern und Videos, über Download-Möglichkeiten der Produktkataloge und -ratgeber sowie durch Verlinkungen in den Parador-Online-Brand-Store wurde eine Plattform geschaffen, die den Besuchern die Welt von Parador näherbringt. »Der virtuelle 360-Grad-Rundgang stellt keinen Ersatz eines Live-Besuchs bei uns in Coesfeld da, sondern ist als sinnvolle Ergänzung zu verstehen. Insbesondere in Zeiten, in denen Corona-bedingt und zum Wohle des Klimaschutzes das Reisen viel bewusster erfolgt, wollten wir für unsere Handelspartner und interessierte Endkunden eine digitale Möglichkeit schaffen, die gleichermaßen unterhaltsam wie informativ ist«, beschreibt Birgit Kunth, Leitung Marke, Marketing und Kommunikation, die Hintergründe des Projekts.
Der virtuelle 360-Grad-Rundgang kann mittels PC, Tablett oder Smartphone erfolgen.

Parador will bis 2025 klimaneutral produzieren

07.08.2021

Die Geschäftsführung von Parador hat jetzt einen Maßnahmenkatalog beschlossen, um den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in der Produktion bis 2025 massiv zu senken und die Produktion an den Standorten Coesfeld und Güssing klimaneutral zu gestalten. Damit setzt Parador einen weiteren wichtigen Meilenstein in seinem Nachhaltigkeitsmanagement, dem sich das Unternehmen bereits seit vielen Jahren erfolgreich verschrieben hat.

Umfangreicher Maßnahmenkatalog
Um das ehrgeizige Ziel, seinen CO2-Ausstoß in der Produktion an den Standorten Coesfeld und Güssing weiter deutlich zu reduzieren und diese bis 2025 vollständig klimaneutral zu gestalten, hat Parador einen umfangreichen Maßnahmenkatalog entwickelt, um die Kohlenstoffdioxid-Bilanz stufenweise jährlich zu senken. Dazu gehören Schritte wie beispielsweise der Wechsel auf 100 Prozent Ökostrom, die zukünftige Vermeidung von Heizöl und eine ressourceneffiziente Produktion.
Weitere Maßnahmen zum Thema Ressourceneffizienz und EcoDesign-Kriterien des Umweltbundesamts sind bereits terminiert, um diese bei zukünftigen Produktentwicklungen für Parador zu adaptieren. So hat das Unternehmen jetzt erstmals im Rahmen seines Nachhaltigkeitsmanagement den CO2-Fußabdruck für die Standorte Coesfeld und Güssing sowie für die einzelnen Produktkategorien erhoben. Langfristig ist geplant, die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette zu verringern.

Parador: Silber für »One Ground«

05.08.2021

Mit »One Ground« hat Parador im Oktober 2020 eine internationale Kampagne vorgestellt, die die Marken und die Produktwelt des Coesfelder Bodenherstellers verbunden hat. Flankierend zur Design Edition »One Ground«, bestehend aus acht unterschiedlichen Böden, hat Parador eine umfangreiche Content-Marketing-Kampagne entwickelt, die offline wie online die Geschichten hinter den Böden erzählt. Jetzt wurde die Kampagne mit Silber beim »Best of Content Marketing« (BCM) in der Kategorie »Customer Digital Content Plattformen« ausgezeichnet.
»Wir sind sehr stolz, dass wir mit ›One Ground‹ die Jury begeistern und uns in einem anspruchsvollen Wettbewerb mit starken Marken und Agenturen erfolgreich behaupten konnten«, freut sich Birgit Kunth, Leitung Marke, Marketing und Kommunikation bei Parador.
Der »BCM« ist ein Wettbewerb für inhaltsgetriebene Kommunikation in Europa. Seit 2003 zeichnet das Content-Marketing-Forum dabei die besten Unternehmenspublikationen aus – sei es Print oder Digital, intern oder extern. Über die Preisvergabe in den 80 ausgeschriebenen Kategorien entscheiden Fachjurys mit insgesamt rund 200 Juroren.

Parador: Vertrieb neu strukturiert

31.03.2021

Zum Start des neuen Geschäftsjahres am 1. April strukturiert Parador seinen nationalen und internationalen Vertrieb um. Die bisherige Aufteilung in die Vertriebsregionen Deutschland/Österreich, Europa und Overseas wird zusammengeführt in die beiden Vertriebsregionen Zentraleuropa und International.

Die neue Region Zentraleuropa fasst die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien und Lichtenstein zusammen. Markus Ehler, bislang Vertriebsleiter DE/AT wird als neuer Director Sales Central Europe die Verantwortung für die Vertriebsregion übernehmen.
Wolfgang Gradl, bislang Vertriebsleiter Europe, wird als neuer Director Sales International der Vertriebsregion International vorstehen, welche die weiteren europäischen Märkte und den Gesamtbereich Overseas umfasst.

»Mit Markus Ehler und Wolfgang Gradl übernehmen zwei langjährige und erfahrene Kollegen die wichtige Aufgabe, die Internationalisierung der Marke ›Parador‹ sowie die Differenzierung in den verschiedenen Vertriebskanälen weiter dynamisch voranzutreiben«, so Stefan Kükenhöhner, gesamtvertriebsverantwortlicher Geschäftsführer und CSO der Parador GmbH.

Parador: Personelle Veränderung im Management

07.10.2020

Als neuer Head of Product Management verantwortet Jens Winnemöller, 47, die Gesamtleitung des Produktmanagements bei Parador und berichtet in dieser Funktion direkt an Geschäftsführer und CSO Stefan Kükenhöhner. Jens Winnemöller ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Dipl.-Holzingenieur und kann auf langjährige Erfahrung in den Bereichen Produktmanagement, Sales und Business Development zurückblicken. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Leiter Produktmanagement bei der Wilo SE.

Die Stelle des Personalleiters wird zukünftig von Reinhard Krüger, 49, verantwortet, der in dieser Funktion an Geschäftsführer und CTO Hendrik Voß berichtet. Der Diplom-Kaufmann hat langjährige Erfahrung als Personalmanager in verschiedenen Industrieunternehmen. In den vergangenen zehn Jahren war er als Personalleiter Zentral- und Osteuropa bei der Armstrong Building Products GmbH (heute Knauf-Gruppe) für verschiedene Standorte (Produktion, Vertriebsteams und Customer Service) tätig. © - Parador

Parador: Winnecken geht als Vorsitzender und wechselt in den Beirat

22.07.2020

Lubert Winnecken hat sich nach mehr als 15 Jahren in der Geschäftsleitung von Parador entschieden, sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Winnecken führt Parador bis Ende September 2020 als CEO und wechselt zum Oktober 2020 in den neu geschaffenen Beirat der Parador Holding GmbH, der aus Dhirup Roy Choudhary, dem indischen Gesellschaftervertreter und Geschäftsführer/CEO der HIL-Group, und ihm selbst bestehen wird.
Die beiden derzeitigen Geschäftsführer Stefan Kükenhöhner (CSO) und Hendrik Voß (CTO) werden das operative Geschäft zusammen mit Ulrich Ketteler (Leitung Finanzen) ab 1. Oktober 2020 leiten.
Mit seinem Einstieg Mitte 2005 bei Parador hat der gelernte Diplom-Wirtschaftsingenieur die Expansion und Internationalisierung des Unternehmens vorwärts getrieben. Zudem gestaltete er federführend das Herauslösen aus der Hüls-Unternehmensgruppe, hin zur eigenständigen Parador Unternehmensgruppe, erst im Rahmen des Hauptgesellschafters NordHolding und dann seit 2018 mit der HIL-Group als Gesellschafter.

Neue Plattform von Parador verbindet stationären Handel mit e-Commerce

26.05.2020

Die neue e-Commerce-Plattform »Online Brand Store« von Parador bezieht aktiv die regionalen Handelspartner ein und beteiligt sie am Online-Verkauf. Endkunden eröffnet sich damit online wie offline die gesamt Marken und Servicewelt von Parador.
Mit dem »Online Brand Store« hat das Unternehmen auf www.parador.de eine neue e-Commerce-Plattform geschaffen, die ab 3. Juni 2020 online gehen wird. Verbraucher können hier das komplette Parador-Sortiment direkt kaufen. Die erzielten Erträge werden anteilig in Form einer Erfolgsbeteiligung mit dem Handel geteilt. Sobald ein Verbraucher im »Online Brand Store« einen Artikel erwirbt, bekommt derjenige Parador-Händler, der geographisch am nächsten liegt, eine Beteiligung am Nettoumsatz.
Dieses Modell dürfte zurzeit branchenweit einmalig sein.

Parador: Kükenhöhner ab sofort Mitglied der Geschäftsführung

11.01.2020

Seit 1. Januar 2020 ist Stefan Kükenhöhner, Chief Sales Officer (CSO), zum Geschäftsführer der Parador Gruppe bestellt worden. Er komplettiert damit das Geschäftsführungsteam um CEO Lubert Winnecken.
Im September 2019 stieß Stefan Kükenhöhner zu Parador und übernahm dort in der neu geschaffenen Funktion des Chief Sales Officer (CSO) die Führung für die Bereiche Vertrieb und Produktmanagement zunächst als Mitglied der Geschäftsleitung. "Ich freue mich außerordentlich, dass die Geschäftsführung nun komplett ist und wir unsere ambitionierten Wachstumspläne noch kräftiger angehen können", erklärt CEO Lubert Winnecken. Damit sei ein wichtiger und bereits seit längerem geplanter Schritt zur weiteren Stärkung des Unternehmens vollzogen worden. - © Parador

« zurück