GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH

Die GHM entwickelt, veranstaltet und organisiert Messen für alle Branchen, in denen Handwerk und Mittelstand aktiv sind. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen der führende Anbieter in Deutschland. Die GHM ging aus dem 1948 gegründeten "Verein für Handwerks-Ausstellungen und Messen e.V." hervor. Dass sich der Firmensitz am Messeplatz München befindet, geht auf die Geburtsstunde der Internationalen Handwerksmesse zurück: 1949 startete sie als eine der ersten Münchner Großmessen. Mit dem Umzug der Messe München auf das heutige Messegelände in München-Riem hat 1998 auch die GHM den Firmensitz verlegt – mitten in den Brennpunkt des Geschehens in eines der größten und modernsten Messezentren Europas.

SCHWERPUNKTE:

Messe-Veranstalter von:

Dach + Holz,  Eltec, FAF

Food & Life,  Garten München

Handwerk & Design

Heim+Handwerk

Iba

Internationale Handwerksmesse

IFH/Intherm

Opti

KONTAKT:

Paul-Wassermann-Straße 5
81829 München
T: +49 (0) 89 189149-0
F: +49 (0) 89 189149-239

Fachartikel

Messe-Vorbericht: Auf nach München zur »FAF«!(Seite 124-127 in Ausgabe 2/2016 )

Tickermeldungen

»Zukunft Handwerk 2023«: Bundeswirtschaftsminister Habeck übernimmt Schirmherrschaft

28.11.2022

Das Live-Event des Jahres im Handwerk, »Zukunft Handwerk 2023« findet vom 8. bis 10. März in München statt. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck wird Schirmherr der neuen Leitveranstaltung. Dabei geht es ihm um nichts Geringeres als die Zukunftsfähigkeit des Landes.
»Unser Land steht gegenwärtig vor enormen Herausforderungen: die Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, die Versorgungssicherheit. Mit der nachhaltigen Transformation unserer Energiesysteme, der Elektrifizierung von Industrie und Mobilität und mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schaffen wir die Voraussetzungen dafür, unsere Wettbewerbsfähigkeit und unseren Wohlstand dauerhaft zu sichern. Diese ambitionierten Ziele können wir nur gemeinsam erreichen – und dem Handwerk mit seinen vielseitigen Aufgaben und seinen kleinen und mittelständischen Betrieben kommt dabei eine besondere Schlüsselfunktion zu. ›Zukunft Handwerk‹ bietet dem Herz der deutschen Wirtschaft Gelegenheit zum Austausch, gibt Inspiration und vermittelt Wissen. Sie schafft Präsenz und Sichtbarkeit für aktuelle wie auch für künftig relevante Themen des Handwerks – und trägt damit zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes bei. Ich übernehme daher sehr gerne die Schirmherrschaft für diese wichtige Veranstaltung und wünsche allen Teilnehmern und Gästen eine erkenntnisreiche Zeit«, so der Bundeswirtschaftsminister.

Gemeinsam Zukunft gestalten
Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH: »Wir freuen uns, dass Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck die Schirmherrschaft für ›Zukunft Handwerk‹ übernimmt. Das ist ein wichtiges Zeichen – besonders in diesen herausfordernden Zeiten. Nur gemeinsam mit der Politik und allen Akteuren im Handwerk können wir die Zukunft erfolgreich gestalten. ›Zukunft Handwerk‹ bietet nicht nur den Rahmen dafür, sondern trägt durch das spannende Programm, durch Impulse für Unternehmer und durch den Fokus auf das direkte Netzwerken einen wesentlichen Teil zum Dialog aller Akteure und damit zu ihrem Erfolg bei.« - © BMWK / Dominik Butzmann

« zurück