Branchen-News

11.10.2022 | Allgemein

Planen-Bauen 4.0: »BIM«-Portal online geschaltet

Die flächendeckende Einführung der Methode Building Information Modeling (BIM) ist der zentrale Schritt zur Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland. Mit BIM wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes eine solide Datengrundlage zur Verfügung gestellt. Die führt zu mehr Kosten-, Qualitäts- und Termintreue bei der Planung,...

Die flächendeckende Einführung der Methode Building Information Modeling (BIM) ist der zentrale Schritt zur Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland. Mit BIM wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes eine solide Datengrundlage zur Verfügung gestellt. Die führt zu mehr Kosten-, Qualitäts- und Termintreue bei der Planung, Erstellung und Betreibung des Bauwerkes.
Das von BIM Deutschland, Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens, entwickelte »BIM«-Portal des Bundes wurde heute durch Bundesminister Dr. Wissing und Bundesministerin Geywitz der Öffentlichkeit vorgestellt und freigeschaltet. »Mit der Freischaltung beginnt die kontinuierliche Weiterentwicklung des ›BIM‹-Portals. Als offene Plattform konzipiert, kann das Portal von allen Akteuren der Wertschöpfungskette genutzt und ergänzt werden«, sagt Inga Stein-Barthelmes, Geschäftsführerin der Planen-Bauen 4.0 GmbH.
»Das BIM-Portal wird zukünftig öffentliche Auftraggeber bei der Definition von Informationsbedarfen und Auftragnehmer bei der qualitätsgesicherten Lieferung von digitalen Bauwerksmodellen unterstützen«, so Prof. Dr. Markus König, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften / Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen. »Somit steht eine zentrale Plattform zur Verfügung, die alle Akteure bei der einheitlichen Abwicklung öffentlicher Bauvorhaben unterstützt und die Produktivität der Baubranche verbessert«, ergänzt Dr. Jan Tulke, Geschäftsführer der Planen-Bauen 4.0 GmbH.

03.10.2022 | Verband

MMFA: Drei neue Mitglieder

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) freut sich Floorify als neues ordentliches Mitglied sowie Kneho-Lacke und Renolit als neue außerordentliche Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Floorify ist ein 2016 gegründetes belgisches Unternehmen, das sich auf die Produktion von starren Vinylböden mit Klicksystem spezialisiert hat. Kneho-Lacke, 1936 gegründet, hat sich auf die Herstellung von Materialien zur...

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) freut sich Floorify als neues ordentliches Mitglied sowie Kneho-Lacke und Renolit als neue außerordentliche Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Floorify ist ein 2016 gegründetes belgisches Unternehmen, das sich auf die Produktion von starren Vinylböden mit Klicksystem spezialisiert hat. Kneho-Lacke, 1936 gegründet, hat sich auf die Herstellung von Materialien zur Veredelung von Holz-, Kunststoff- und vergleichbaren Oberflächen spezialisiert. Renolit blickt auf 75 Jahre Erfahrung als ein unabhängiges, familienbetriebenes Unternehmen zurück. Mit mehr als dreißig Standorten weltweit produziert das Unternehmen eine breite Palette an Kunststoffprodukten.
»Durch den Zugang von Floorify, Kneho-Lacke und Renolit in unser Mitgliederportfolio erweitern wir unser kollektives Fachwissen. Egal, ob 86, 75 oder 6 Jahre im Geschäft, alle drei Unternehmen teilen eine lobenswerte Leidenschaft für Innovationen und Qualität, weshalb sie eine großartige Bereicherung für den MMFA darstellen«, erklärt Jan Dossche, Präsident des MMFA.
Durch den Beitritt der drei Unternehmen verfügt der MMFA nun über 29 ordentliche Mitglieder (Hersteller von MMF-Bodenbelägen oder ihre europäischen Vertretungen), 31 außerordentliche Mitglieder (Zulieferunternehmen) und drei fördernde Mitglieder (wissenschaftliche Institute).

03.10.2022 | Boden / Zubehör

Balta Group: Umbenennung in Belysse Group angekündigt

Die Balta Group nv hat bekanntgegeben, dass sie zukünftig unter dem neuen Handelsnamen Belysse Group nv firmieren wird. Die Gruppe wird weiterhin unter dem Namen Balta an der Euronext notiert sein, bis der neue Firmenname von der außerordentlichen Hauptversammlung genehmigt wird. Derzeit ist dies für den 24. Oktober 2022 vorgesehen.
...

Die Balta Group nv hat bekanntgegeben, dass sie zukünftig unter dem neuen Handelsnamen Belysse Group nv firmieren wird. Die Gruppe wird weiterhin unter dem Namen Balta an der Euronext notiert sein, bis der neue Firmenname von der außerordentlichen Hauptversammlung genehmigt wird. Derzeit ist dies für den 24. Oktober 2022 vorgesehen.
Die Namensänderung der Balta Group nv folgt auf den Verkauf der drei Geschäftsbereiche »Rugs«, »Residential Polypropylene« und »Non-Woven« sowie der Marke »Balta« an die britische Gesellschaft Victoria PLC.
Belysse vertreibt und produziert seine Produkte zu 90 Prozent in Nordamerika und Europa unter den Marken Bentley (USA), Modulyss, Arc Edition und ITC (Europa). Der Hauptsitz befindet sich in Waregem/Belgien, und betreibt drei Produktionsstätten im belgischen Tielt und Zele sowie in Los Angeles/USA, mit rund 1300 Mitarbeitern.
Cyrille Ragoucy, CEO und Vorsitzender des Verwaltungsrats sagt: »Die Umbenennung unseres Unternehmens in Belysse verkörpert die Umwandlung unseres Unternehmens in ein agileres und widerstandsfähigeres Unternehmen.«

07.02.2022 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Mapei: Tobias Meier neuer Gebietsleiter

Seit Februar 2022 verstärkt Tobias Meier, 37, als Gebietsleiter Fußbodentechnik und Parkett das Außendienstteam von Mapei in der Region Ost, Bereich Thüringen.
Zu seinem Aufgabenbereich zählt die Betreuung bestehender Kunden und die Koordination von Bau- und Kundenprojekten vor Ort.
Grießhammer ist ausgebildeter Hotelfachmann und Betriebswirt für Hotellerie & Gastronomie und war zuletzt als Vertriebsleiter in der Getränkebranche tätig. - © Mapei

30.10.2021 |

Architect at Work Düsseldorf

29.09.2021 |

Content Ad